HELLIGE PÄNZ

Allgemeines

Die „Hellige Pänz“ sind die Kinder- und Jugendtanzgruppe der KG Lyskircher Junge von 1930 e.V.

Seit 2020 wird die Tanzgruppe von Verena Hemmersbach trainiert. Seit vielen Jahren wirbeln wir mit unseren historischen Trachten über die Bühnen Kölns. Angeführt werden wir traditionell von unserem Jeckbääntche, dem Bauernschütz und dem Fähnrich. Höhepunkte einer jeden Session sind die Schullzöch am Karnevalssonntag, an deren Spitze wir gehen, und natürlich der Rosenmontagszug. Ebenfalls ein fester Termin in unserem Kalender ist die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession der Kölner Dompfarrei.

Kontakt: info@lyskircher-junge.de

Hellige Pänz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Idcirco enim non desideraret, quia, quod dolore caret, id in voluptate est. Eam si varietatem diceres, intellegerem, ut etiam non dicente te intellego; Cur igitur, cum de re conveniat, non malumus usitate loqui? Duo Reges: constructio interrete.

  • Hoc Hieronymus summum bonum esse dixit.
  • Maximas vero virtutes iacere omnis necesse est voluptate dominante.
  • His singulis copiose responderi solet, sed quae perspicua sunt longa esse non debent.
  • Paulum, cum regem Persem captum adduceret, eodem flumine invectio?

Quasi vero, inquit, perpetua oratio rhetorum solum, non etiam philosophorum sit. Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Haec bene dicuntur, nec ego repugno, sed inter sese ipsa pugnant. Quid enim tanto opus est instrumento in optimis artibus comparandis? Illud dico, ea, quae dicat, praeclare inter se cohaerere. Hoc dictum in una re latissime patet, ut in omnibus factis re, non teste moveamur.